• Handpan Solo

      Wer einmal den schwebenden Klängen einer Handpan gelauscht hat, wird sie nicht so schnell wieder vergessen. Die unverwechselbare Kombination aus Rhythmus und Melodie in einem einzigen Instrument fasziniert und begeistert – und entführt auf eine Reise in eine fremdartige und doch seltsam vertraute Welt. Mit unterschiedlichen Handpans präsentieren sich auch ganz verschiedene Klangräume. Aus der charakteristischen Gestimmtheit jeder einzelnen Handpan erblühen so immer wieder neue Stimmungen. Charly Böck, der sich diesem Instrument schon seit Langem verschrieben hat, spielt es mit leichter Hand und lotet doch dessen ganze Tiefe aus.
    • Handpan Kora Trio

      The Handpan Kora Trio

      Wer diesem Ensemble zuhört, sieht Bilder. Bilder aus Klängen, im eigenen Kopf. Bilder von weiten Landschaften unter einem großen Himmel. Und jedes Instrument hat seine ganz eigene Geschichte darüber zu erzählen: die westafrikanische Kora mit ihrer dunkel perlenden Stimme, die Hirtenflöte mit ihrem sehnsüchtigen, gelegentlich von der japanischen Shakuhachi beeinflussten Ton, die Handpan mit ihrem sanften, melodiösen Rhythmus. Dank dem Können der Musiker*innen verschmelzen diese Geschichten im Gesamtarrangement mit seinen improvisierten Einschüben zu einem unbeschreiblich harmonischen Ganzen. Das mühelose Zusammenspiel und die archaische Natürlichkeit der einzelnen Klangfarben vermitteln eine tiefe Ruhe, die nachhaltig beeindruckt. Anita Mérei – Hirtenflöten Charly Böck – Handpans Marcus Ottschofski – Kora
    • Weltenklang Ensemble

      Weltenklang Ensemble – Stimmige Kontraste

      Seit 2023 ist Charly Böck mit einem bunt gemischten Ensemble beim Weltenklang Festival in Ingolstadt vertreten. Musiker*innen mit Wurzeln in unterschiedlichen Ländern, mit denen der Bandleader teils bereits spannende Projekte verwirklicht hat, loten hier in immer neuen Kombinationen die Vielfalt ihrer Instrumente aus. In den Kompositionen der Bandmitglieder treffen musikalische Traditionen unerwartet harmonisch aufeinander und sorgen abwechslungsreich für größten Hörgenuss. Besetzung 2024: Charly Böck – Handpan, Percussion Jasmin Ballaney – Cello Anita Merei – Flöte, Koboz, Vocals Mirjam Ninkovic – Vocals Serkan Özkan – Saz, Vocals Marcus Ottschofski – Kora, Percussion Amelie-Marie Richarz – Bass Raphael Righetti – Piano Vroni Schnattinger – Violin Njamy Sitson – Vocals, Percussion
    • The Handpan Kora Project

      Der ätherische Sound der Handpan verbindet sich mit der sanften Melodik der afrikanischen Kora zu einem Klangerlebnis der ganz besonderen Art. Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert an eine Steeldrum, ist jedoch völlig anders konzipiert. Seine zahlreichen Obertöne und mitschwingenden Bereiche harmonieren perfekt mit der 21-saitigen Kora, die auch als Harfe Westafrikas bezeichnet wird und als traditionelles Instrument der Geschichtenerzähler wie von selbst zum Zuhören einlädt. Besetzung: Charly Böck – Handpans, Percussion Marcus Ottschofski – Kora, Percussion  
    • Charly Böck Latin Project

       
      Sechs Köpfe – eine Musik. Im Mai 2005 zum ersten Mal aufgetreten, hat die Band ein wachsendes Publikum in ganz Deutschland gefunden. Die seit 2010 in fester Besetzung spielende Combo überzeugt durch Leidenschaft im Spiel und Lässigkeit im Arrangement, eine Mischung, die sich auch in der verführerischen Kombination aus Latin und Jazz widerspiegelt. Besetzung: Charly Böck – Congas, Percussion Christoph Hörmann – Saxophone, Flute Harald Kuhn – Trumpet, Flugelhorn Matthias Preissinger – Piano Manolo Diaz – Bass Tom Diewok – Drums
    • Guataca Latin Jazz Trio

      Eine kühle Brise an einem sonnigen Sommertag – das umschreibt den Mix aus Latin und Jazzelementen perfekt. Charly Böck und sein eingespieltes Team lassen den Alltag vergessen und vertrauen dabei ganz auf ihr Können. Und das zu Recht – das Trio, das seinen Sound inzwischen tief verinnerlicht hat, fesselt mit eigenen Arrangements und trifft mit seiner Spielfreude beim Publikum immer wieder den Punkt. Ein raffinierter Cocktail, cool serviert. Besetzung: Matthias Preissinger – Piano Manolo Diaz – Bass Charly Böck – Congas, Percussion
    • Söhne und Töcher Ingolstadts

      Seit 2014 begeistern die Söhne und Töchter Ingolstadts mit eigenen Stücken und ausgewählten Fremdkompositionen. Das organisch gewachsene Spitzenensemble aus der Ingolstädter Musikszene, darunter etliche Preisträger des Jazzförderpreises, bewegt sich lässig und doch kraftvoll von Jazz mit Latin-Touch über New Soul bis zu gelegentlichen Pop-Arrangements – und verspricht einen Abend mit erfrischend eigener Stilistik. Carla Belovari – Vocal Birgit Zinner – Vocal Mirjam Ninkovic – Vocal Sebastian Pfeifer – Vocal Vroni Schnattinger – Violin Daniel Schmidt – Saxophone Joey Finger – Trumpet Uli Schiekofer – Bass Raphael Righetti – Piano Werner Treiber – Drums Charly Böck – Percussion
    • Sambapito

      Wo Sambapito auftritt, tanzt das Publikum! Denn bei dieser Explosion aus Lebensfreude kann man einfach nicht stillhalten. Gegründet 1992, heizt die furiose Samba-Percussiongruppe dem Publikum ein, und das nicht nur in Deutschland. Ob auf der Bühne oder mitten auf der Straße – die vielseitige, modern arrangierte Mischung aus brasilianischer Samba, Samba-Reggae und Hiphop-Beats sorgt mit heißen Rhythmen unwiderstehlich für gute Laune.
    • In Farbe – Percussion Arts

      Die meisterlichen Musiker und Tänzer von drei Kontinenten experimentieren mit einer gemeinsamen künstlerischen Ausdrucksform und Sprache – der Musik. Jeder bringt dabei seine persönlichen und kulturellen Spezialitäten mit. Freundschaftlich und respektvoll entsteht musikalische Kommunikation, entfaltet sich die einmalige Vielfalt der unterschiedlichen Kulturkreise, formen sich Nähe und Dialog. Eine energiegeladene furiose Performance aus Melodie, Percussion und Tanz. Besetzung: Rudolf Roth – Leader, Drums, Percussion Charly Böck – Cajón, Percussion Massaer Diouf – Percussion, Dance Thomas Gundermann – Bagpipe, Flutes, Percussion Sabià – Berimbau, Percussion